MINTful Future Day

Unleash Your Scientific Talent!

Am 18. November 2025 in Konstanz.
Das Karriere-Event für alle Fans der Naturwissenschaften.

Unleash Your Scientific Talent!

Am 18. November 2025 in Konstanz.
Das Karriere-Event für alle Fans der Naturwissenschaften.

Jetzt Ticket sichern

Kostenlos für Schüler*innen, Studierende & Azubis

Acts beim MINTful Future Day

Diese Aktionen und Speaker erwarten dich

Aussteller-bereich

Das sind unsere Aussteller

Programm MINTful Future Day

Das erwartet Dich

MINTful Future

Wer sind wir? Wir sind die, die mitdenken! Mit unserem BioLAGO-Projekt MINTful Future setzen wir bei der Vernetzung von MINT-Fachkräften von morgen mit Hightech-Unternehmen aus der Region auf Qualität statt Quantität.

Wie schaffen wir das? Durch die enge Zusammenarbeit mit Bildungsstätten und Hightech-Unternehmen können wir, Angebote wie Karrieregespräche in Klassenzimmern, Exkursionen, Patenschaften und die Durchführung von Get-Together einfach & kontinuierlich umsetzen.

Unsere Strategie? Schaffe bei jeder Aktion einen Mehrwert für beide Seiten! Dies funktioniert am besten, wenn die individuellen Bedarfe von MINT-Fachkräften im Mittelpunkt stehen und unsere Initiativen ressourcenschonend für Unternehmen sind/bleiben. Somit generiert unsere Karriere-Event-Serie MINTful Future Day eine Synergieplattform für nachhaltige Begegnungen zwischen MINT-Fachkräften und Unternehmen.

„Goodbye“ zu allgemeinen Karrieremessen und „Hello“ zu Events, die dich wirklich voranbringen!

MINTful Future Day 2025

Unleash Your Scientific Talent

18. November 2025 in Konstanz –
Das Karriere-Event für alle Fans der Naturwissenschaften

zu den Tickets: HIER (Kostenlos für Schüler, Studenten & Azubis)

*Kostenlos für Schüler, Studenten & Azubis

Warum Konstanz?

Die Talente sind hier! Durch die Universität Konstanz, die Hochschule Konstanz (HTWG) sowie umliegende Berufsschulen sind bereits viele junge Talente der Life Sciences hier in der Region beheimatet.

Konstanz ist attraktiv! Nicht nur schön anzusehen, sondern auch der Wirtschaftsstandort Konstanz kann sich sehen lassen: Der Landkreis Konstanz ist eine wirtschaftlich starke Region mit vielen innovativen Unternehmen, insbesondere in Diagnostik, Medizintechnik, IT, Maschinenbau und Dienstleistungen im Gesundheitswesen.

Konstanz vernetzt! Mit BioLAGO e.V., cyberLAGO e.V. und solarLAGO e.V. hat die Region Konstanz drei starke Technologienetzwerke, von denen nicht nur Unternehmen profitieren: Besonders MINT-Fachkräfte von morgen erhalten dadurch tolle Gelegenheiten sich mit spannenden Wirtschafts-Akteuren zu vernetzen. Dank der Nähe zur Schweiz auch international.

Unsere Acts

Erlebe einzigartige Möglichkeiten für deine berufliche und persönliche Weiterentwicklung.

Look at you!

Mach Dich fit für die Bewerbung und zeig Dich von Deiner besten Seite – mit CV- & Bewerbungsmappen-Check und Bewerbungsfoto-Shooting!

Stay connected! Speed-Dating

In unserer Speed-Dating-Session haben junge Talente die Möglichkeit, kurze Kennenlerngespräche mit Unternehmen aus der Naturwissenschafts-Branche zu führen. Ob Du auf Jobsuche bist oder Dich nur informieren willst – melde Dich ganz einfach bei deinem Ticket-Kauf (kostenloses MINT-Ticket) dafür an!

Orientierung gesucht?

Finde mit der Studienberatung für MINT-Fächer heraus, welches Fach zu Dir passt!

Level up your future

Erlebe Jobs wie ein Game, entdecke deine Stärken und finde den Beruf, der wirklich zu dir passt. In interaktiven Mobile Games lernst du praxisnah, wie der Arbeitsalltag wirklich aussieht.

Dein Fortschritt – auf einen Blick sichtbar

Nutze die Angebote vor Ort und sammle dabei Open Educational Badges (OEB)! Jeder Badge zeigt, was du gelernt und ausprobiert hast – schnell, einfach und motivierend. So kannst Du stolz zeigen, was Du erreicht hast.

Speaker

Menschen inspirieren Menschen. Unsere Speakerauswahl setzt auf Wissen, Erfahrung und Persönlichkeit. Wer in diesem Jahr mit dabei ist, erfahrt ihr hier.

  • Jasmin Franz

    "Berufliche Wege in den Naturwissenschaften" & Moderation

    Jasmin Franz hält einen M.Sc. in Life Science von der Universität Konstanz in der Hand.

    Ihr Karriereweg ist ein Paradebeispiel, wie divers man sich mit einem naturwissenschaftlichen Abschluss in der Arbeitswelt aufstellen kann: Jobeinstieg mittels Trainee beim größten Pharmadienstleister der Bodenseeregion, im Anschluss Innovation Managerin und schließlich Head of Content & Knowledge beim Spin-Off Lisci.

    Seit 2022 hat die Software-Welt Jasmin in den Bann gezogen und nicht mehr losgelassen: als Managerin Strategic Partnerships Digital Solutions (Uhlmann Pac-Systeme GmbH) und jetzt als Partnermanagerin für Softwareprodukte bei GFT bringt sie sehr viel Erfahrung an Schnittstellen-Kommunikation mit.

  • Judith Heinecke

    “Wohin mit mir? – Entscheidungscoaching für MINT-Menschen”

    Judith ist Coach und Supervisorin und arbeitet mit Menschen, Teams und Organisationen, wenn es mal zwickt oder die Zusammenarbeit verbessert werden soll. Davor hat sie selbst
    viele Jahre praktisch in Konstanzer Unternehmen und remote gearbeitet: Im Bereich Kommunikation, Markteting und Kundenführung sowohl als Mitarbeiterin und Kollegin wie
    auch als Führungskraft.

    Als neugieriger und offener Mensch stand sie selbst oft vor vielen Möglichkeiten. Ehrlich gesagt: Entscheidungen zu treffen war nicht immer leicht. Heute weiß sie, dass man das
    lernen kann. Mit klaren Tools, die sie selbst nutzt und am MINTful Future Day an Schülerinnen und Schüler weitergibt.

    In ihrem Workshop „Wohin mit mir? – Entscheidungscoaching für MINT-Menschen“ lernt ihr als Teilnehmende, innere Klarheit zu entwickeln, Optionen abzuwägen und mutig eigene
    Wege zu gehen.

    Wen soll die Session ansprechen? Schüler:innen, die vor wichtigen Weichenstellungen stehen oder sich auf diese vorbereiten wollen.

  • Georg Sievers

    KI + Bewerbung: Smarte Tools für starke Bewerbungen

    Georg hat eine kaufmännische Ausbildung und verschiedene Studien im In- und Ausland absolviert. Er arbeitet bei der Agentur für Arbeit als Hochschulkoordinator und als Studien- und Berufsberater in und um Ravensburg.
    Technologische Entwicklungen haben Georg immer schon interessiert und fasziniert. Dabei ist ihm die Perspektive, diese hin zum Guten zu nutzen, wichtig.

    Der Vortrag „KI + Bewerbung: Smarte Tools für starke Bewerbungen“ soll die Vorteile und den Prozess aufzeigen, Tipps vermitteln und auf mögliche „Fallen“ hinweisen. Im Anschluss des Vortrags können Interessierte gerne am Stand der Agentur für Arbeit weitere Informationen einholen (z.B. eine Promptliste) und ihre Bewerbungsunterlagen besprechen.

    Wen soll der Vortrag ansprechen? Schüler:innen, Studierende sowie Interessierte, die vor einer Bewerbung stehen oder sich im Bewerbungsprozess befinden und dabei KI nutzen wollen.

  • Melanie Moosbuchner

    Kompetenzen analysieren – Impulse für (zukünftige) Young Professionals

    Melanie ist Diplom-Psychologin, systemische Coach und Prozessberaterin. Sie profitiert von  langjähriger Berufserfahrung in der Personalentwicklung in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Im Academic Staff Development der Universität Konstanz ist sie verantwortlich für den Bereich „Alternative Karrierewege für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler“.
    In ihrem freiberuflichen Standbein arbeite sie seit mehr als 20 Jahren mit Organisationen aus der Wirtschaft, Gesundheitswesen, Bildungsinstitutionen und dem Spitzensport zu den Themen Team, Führung und Potentialentwicklung.
    Melanie lebt mit ihrer Familie in Konstanz, liebt Bergsteigen und Wassersport und betreibt eine kleine Hobby-Imkerei.

    Mit Ihrem Workshop zum Thema Kompetenzanalyse legt sie einen wichtigen Grundstein nicht nur für die Karriereplanung junger Menschen, sondern auch für deren positive und realistische Selbstwahrnehmung.

    Wen soll die Session ansprechen? Junge Talente im Studium oder Berufseinstieg

  • Maximilian und Chris

    Level up your future mit SeeKinder

    Maximilian und Chris haben gemeinsam SeeKinder geschaffen: ein interaktives Mobile Game, um den Arbeitsalltag zu erkunden.

    In digitalen Rollenspielen (RPGs) erlebt ihr typische Arbeitssituationen und taucht praxisnah in den Berufsalltag ein. Das Spiel kombiniert Storytelling mit aktivem Lernen und kann einfach über das Handy gespielt werden. So werdet ihr zum Main-Charakter! Dabei ist es die Vision von SeeKinder, Fachkräftemangel zu überwinden und die Arbeit der Zukunft aktiv mitzugestalten.

    Wen soll die Session & das Game ansprechen? Junge Menschen, die sich schwer tun, den passenden Beruf zu wählen, und denen Orientierung und Praxis noch fehlen.

  • Jasmin Franz

    "Berufliche Wege in den Naturwissenschaften" & Moderation

    Jasmin Franz hält einen M.Sc. in Life Science von der Universität Konstanz in der Hand.

    Ihr Karriereweg ist ein Paradebeispiel, wie divers man sich mit einem naturwissenschaftlichen Abschluss in der Arbeitswelt aufstellen kann: Jobeinstieg mittels Trainee beim größten Pharmadienstleister der Bodenseeregion, im Anschluss Innovation Managerin und schließlich Head of Content & Knowledge beim Spin-Off Lisci.

    Seit 2022 hat die Software-Welt Jasmin in den Bann gezogen und nicht mehr losgelassen: als Managerin Strategic Partnerships Digital Solutions (Uhlmann Pac-Systeme GmbH) und jetzt als Partnermanagerin für Softwareprodukte bei GFT bringt sie sehr viel Erfahrung an Schnittstellen-Kommunikation mit.

  • Judith Heinecke

    “Wohin mit mir? – Entscheidungscoaching für MINT-Menschen”

    Judith ist Coach und Supervisorin und arbeitet mit Menschen, Teams und Organisationen, wenn es mal zwickt oder die Zusammenarbeit verbessert werden soll. Davor hat sie selbst
    viele Jahre praktisch in Konstanzer Unternehmen und remote gearbeitet: Im Bereich Kommunikation, Markteting und Kundenführung sowohl als Mitarbeiterin und Kollegin wie
    auch als Führungskraft.

    Als neugieriger und offener Mensch stand sie selbst oft vor vielen Möglichkeiten. Ehrlich gesagt: Entscheidungen zu treffen war nicht immer leicht. Heute weiß sie, dass man das
    lernen kann. Mit klaren Tools, die sie selbst nutzt und am MINTful Future Day an Schülerinnen und Schüler weitergibt.

    In ihrem Workshop „Wohin mit mir? – Entscheidungscoaching für MINT-Menschen“ lernt ihr als Teilnehmende, innere Klarheit zu entwickeln, Optionen abzuwägen und mutig eigene
    Wege zu gehen.

    Wen soll die Session ansprechen? Schüler:innen, die vor wichtigen Weichenstellungen stehen oder sich auf diese vorbereiten wollen.

  • Georg Sievers

    KI + Bewerbung: Smarte Tools für starke Bewerbungen

    Georg hat eine kaufmännische Ausbildung und verschiedene Studien im In- und Ausland absolviert. Er arbeitet bei der Agentur für Arbeit als Hochschulkoordinator und als Studien- und Berufsberater in und um Ravensburg.
    Technologische Entwicklungen haben Georg immer schon interessiert und fasziniert. Dabei ist ihm die Perspektive, diese hin zum Guten zu nutzen, wichtig.

    Der Vortrag „KI + Bewerbung: Smarte Tools für starke Bewerbungen“ soll die Vorteile und den Prozess aufzeigen, Tipps vermitteln und auf mögliche „Fallen“ hinweisen. Im Anschluss des Vortrags können Interessierte gerne am Stand der Agentur für Arbeit weitere Informationen einholen (z.B. eine Promptliste) und ihre Bewerbungsunterlagen besprechen.

    Wen soll der Vortrag ansprechen? Schüler:innen, Studierende sowie Interessierte, die vor einer Bewerbung stehen oder sich im Bewerbungsprozess befinden und dabei KI nutzen wollen.

  • Melanie Moosbuchner

    Kompetenzen analysieren – Impulse für (zukünftige) Young Professionals

    Melanie ist Diplom-Psychologin, systemische Coach und Prozessberaterin. Sie profitiert von  langjähriger Berufserfahrung in der Personalentwicklung in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Im Academic Staff Development der Universität Konstanz ist sie verantwortlich für den Bereich „Alternative Karrierewege für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler“.
    In ihrem freiberuflichen Standbein arbeite sie seit mehr als 20 Jahren mit Organisationen aus der Wirtschaft, Gesundheitswesen, Bildungsinstitutionen und dem Spitzensport zu den Themen Team, Führung und Potentialentwicklung.
    Melanie lebt mit ihrer Familie in Konstanz, liebt Bergsteigen und Wassersport und betreibt eine kleine Hobby-Imkerei.

    Mit Ihrem Workshop zum Thema Kompetenzanalyse legt sie einen wichtigen Grundstein nicht nur für die Karriereplanung junger Menschen, sondern auch für deren positive und realistische Selbstwahrnehmung.

    Wen soll die Session ansprechen? Junge Talente im Studium oder Berufseinstieg

  • Maximilian und Chris

    Level up your future mit SeeKinder

    Maximilian und Chris haben gemeinsam SeeKinder geschaffen: ein interaktives Mobile Game, um den Arbeitsalltag zu erkunden.

    In digitalen Rollenspielen (RPGs) erlebt ihr typische Arbeitssituationen und taucht praxisnah in den Berufsalltag ein. Das Spiel kombiniert Storytelling mit aktivem Lernen und kann einfach über das Handy gespielt werden. So werdet ihr zum Main-Charakter! Dabei ist es die Vision von SeeKinder, Fachkräftemangel zu überwinden und die Arbeit der Zukunft aktiv mitzugestalten.

    Wen soll die Session & das Game ansprechen? Junge Menschen, die sich schwer tun, den passenden Beruf zu wählen, und denen Orientierung und Praxis noch fehlen.

Sie möchten mitwirken? Werden Sie jetzt Aussteller.

Sichern Sie sich Ihren Platz als Aussteller.

Unsere Aussteller

MINTful Future Day 2024 RECAP

Workshops and Co

Workshops and Co

2024
Pressemitteilung

Pressemitteilung

2024
Speaker 2024

Speaker 2024

2024
Insights & Facts

Insights & Facts

2024
Aussteller 2024

Aussteller 2024

2024

Noch Fragen?

Unklarheiten, Anregungen und Wünsche treffen jeder Zeit auf unser offenes Ohr.

Bettina Wahr

Eventleitung

78467 Konstanz

Tel: +49 7531 71409 14

E-Mail: bettina.wahr@biolago.org

Marta Provenzano

Junior Projektmanagerin

78467 Konstanz

Tel: +49 7531 71409 16

E-Mail: marta.provenzano@biolago.org

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Mit unserem MINTful Future Newsletter erfahren Sie von regionalen und überregionalen Events und Aktionen, die in Zusammenhang mit MINT-Fachkräftegewinnung stehen. Zudem stellen wir im Newsletter MINT-Kandidatenprofile vor, teilen Insights aus unserem Netzwerk und stellen Fortbildungsangebote für Sie zur Verfügung.